Die DCA hat den sogenannten Kiripotib Sektor in Form eines Notams bis FL145 für alle “Paraglider” freigegeben. Ok, dann sind wir ab sofort eben Paraglider.
Die ganze Saison verlief unfallfrei und ausgerechnet beim Ausladen in Bad Breisig erwischt es Peter. Keine Sorge, es geht ihm wieder besser. Jetzt muß er aber jedem erklären, warum er ein blaues Auge hat,...
Jerzy legt noch einen nach. Mit einem Schnitt von 154,04 km/h fliegt er einen neuen Polnischen Rekord über ein 400 km FAI Dreieck. Die Auswertung war spannend.
Jerzy Kolasinski fliegt sein erstes 1000er Dreieck für das FAI- Diplom: Kiripotib- Kentucky- Isabis- Helmeringhausen und zurück nach Kiripotib. Die Schnittgeschwindigkeit betrug über 125 km/h.
Philipp Keller hat im August 2010 seinen Schein gemacht. Letztes Jahr ist er zusammen mit Bernd OM geflogen und hat Namibia kennen gelernt. Heute hat er sein erstes 1000km FAI Dreieck geflogen. Herzlichen Glückwunsch!...
Kiripotib gratuliert Bert de Wijs zum Gewinn der “Baron Hilton Challenge 2011” in der 15 Meter Klasse. Er hat den Flug am 27.12.2010 in Kiripotib gemacht.
Heiko, Uli und Gisela sind aus Botswana zurück. Sie sind dort mehrere Wochen östlich von Maun in einer Pfanne geflogen. Die Drei haben von tollen Erlebnissen berichtet. Jetzt fliegt der Nimbus wieder auf Kiripotib.
Pierre, Paul und John fliegen weit nach Botswana und treffen dort auf ausgezeichnete Segelflugbedingungen. Über 5000 Meter Basis und ein (leider nur einer) 8,2 Meter Bart waren der Garant für die ersten Flüge über...
Opa und Manfred genießen den Ausklang eines wunderschönen Flugtages. Relax wird in Kiripotib groß geschrieben. Rainer und Bernd fliegen jetzt OM. Beide können nicht genug bekommen und fliegen selbstverständlich bis nach Sunset.
Beinahe hätte es geklappt. OM startet auf der 26. Für Nici und Mosi endet der Traumurlaub in Kiripotib. An 11 von 12 möglichen Tagen sind sie geflogen und haben die Kalahari kennen und lieben...
Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch selbststartende Segelflugzeuge manchmal einen Anhänger benötigen. Jetzt werden die aus Deutschland mitgebrachten Bauteile zusammen gebaut.
Der erste 5er Tag in dieser Saison. Mit 5m/s auf über 5000 Meter. Zwar sind die Tage noch etwas kurz, aber es verspricht eine spannende Saison zu werden.
Die aktuellen Dateien für die Saison 2011 stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Die Luftraumdatei hat Bernd “nach bestem Wissen und Gewissen” unter Zuhilfenahme der aktuellen Namibia AIP erstellt.
Bernd ist schon in Windhoek und kümmert sich um die Formalitäten. Kontakte pflegen ist eine wichtige Angelegenheit für eine reibungslose Segelflugsaison in Namibia. Seit wenigen Stunden haben wir auch den Luftraum (bis FL195 !)...
In der kommenden Saison steht den Segelfliegern der gewohnte Luftraum in unveränderter Form zur Verfügung. Darüber hinaus gilt wieder die Sonderregel für die auf Kiripotib stationierten Maschinen.
Die Weichen für die kommende Saison sind gestellt. Kiripotib wird unter Segelfliegern immer beliebter und derzeit schwimmen 3 Container Richtung Süden. Das zuletzt verladene “Segelflugzeug” war ein riesiger Notstromgenerator, der zukünftig die Farm bei einem Stromausfall...
Es gibt keinen Stillstand in Kiripotib. Viele fleißige Hände verbreitern die Straße im Osten des Platzes, damit sie im Falle eines Falles als Notlandepiste genutzt werden kann. Kiripotib verfügt übrigens über mehrere solcher Pisten,...